Aktienoptionen für untergeordnete Führungskräfte Zur Analyse der Kosten-, Wert - und Lohn - / Leistungsempfindlichkeit von nicht handelbaren Optionen, die von undiversifizierten, risikoaversen Führungskräften gehalten werden, verwenden wir ein Best Practice-Equivalence-Framework. Wir leiten ldquoexecutive Valuerdquo-Linien, die risikoangepassten Analoga zu BlackndashScholes-Linien. Wir zeigen, dass die Unterscheidung zwischen ldquoexecutive valuerdquo und ldquocompany costrdquo Einblick in viele Fragen im Zusammenhang mit Aktienoption Praxis einschließlich: Executive Sichten über BlackndashScholes Werte Kompromisse zwischen Optionen, beschränkte Aktien-und Cash-Ausübung Preispolitik Option Neubewertung Frühpraktiken und Entscheidungen und die Dauer der Wartezeiten . Es führt auch zu Neuinterpretationen der beiden Querschnittstatsachen und Längstrends in der Ebene der Exekutivausgleich. JEL Klassifizierung Vorstandsvergütung Anreize Aktienoptionen Optionsbewertung Risikoaversion Wir danken für die Forschungsarbeit der Forschungsabteilung der Harvard Business School (Halle) und der USS Marshall School (Murphy). Wir danken Rajesh Aggarwal, George Baker, James Brickley, Bengt Holmstrom, Rick Lambert, Tom Knox, Ed Lazear, Michele Moretto, Gianpaolo Rossini, Jeremy Stein, Robert Verrecchia und Jerold Zimmerman (der Herausgeber) für hilfreiche Kommentare und Sandra Nudelman, Sahir Islam, Mike Cho und vor allem Tom Knox für hervorragende Forschungsunterstützung. Eine praktikerorientierte Zusammenfassung unserer Hauptergebnisse findet sich in Hall und Murphy (2001, Option Value nicht gleich Optionskosten.) World at Work Journal 10 (2), 23ndash27). Entsprechender Autor. Tel. 1-213-740-6553 Fax: 1-213-740-6650 Copyright copyright 2002 Elsevier Science BV Alle Rechte vorbehalten. Stock Optionen für undiversified Executives NBER Working Paper Nr. 8052 Ausgestellt im Dezember 2000 NBER Programme: CF LS Wir Um die Kosten und den Wert von und nicht bezahlten / leistungsorientierten Anreizen durch nicht handelbare Optionen von unbestrittenen, risikoscheuen Führungskräften zu analysieren. Wir leiten Executive Value-Linien, die risikoadjustierten Analysen zu Black-Scholes-Linien ab und unterscheiden zwischen dem Executive Value und den Unternehmenskosten. Wir zeigen, dass die Divergenz zwischen dem Wert und den Kosten der Optionen nahezu jedes wesentliche Thema der Aktienoptionspolitik erklärt, oder es gibt einen Einblick in praktisch alle wichtigen Themen der Aktienoptionspolitik. Dazu gehören: Executive Sichten über Black-Scholes-Maßnahmen von Optionsverhandlungen zwischen Optionen, Aktien - und Geldausübungspreispolitiken Die Lohn-Prozess-und Ausübungspreis Politiken institutionellen Anleger Ansichten über Optionen und beschränkte Aktienoption Neubewertungen Frühpraktiken und Entscheidungen und die Dauer der Wartezeiten. Es führt auch zu Neuinterpretationen der beiden Querschnitts-Tatsachen und Längs-Trends in der Ebene der Exekutive Entschädigung. Stock-Optionen für undiversified Führungskräfte Brian J. Hall NOM Unit Leiter, Harvard Business School National Bureau of Economic Research (NBER) Kevin J. Murphy University Von Südkalifornien - Marshall School of Business USC Gould School of Law Wir verwenden ein Gewissheits-Äquivalenz-Framework, um die Kosten-, Wert - und Lohn - / Leistungsempfindlichkeit von nicht handelbaren Optionen, die von undiversifizierten, risikofreien Führungskräften gehalten werden, zu analysieren. Wir ermitteln Executive Value-Linien, die risikoadjustierten Analysen zu Black-Scholes-Linien. Wir zeigen, dass die Unterscheidung zwischen Exekutive und Unternehmenskosten einen Einblick in viele Aspekte der Aktienoptionspolitik bietet, einschließlich: Executive Sichten über Black-Scholes Werte Kompromisse zwischen Optionen, Restricted Stock und Cash Ausübungspreis Strategien Option Replikationen früh Ausübung Politik und Entscheidungen und die Länge der Wartezeiten. Es führt auch zu Neuinterpretationen der beiden Querschnittstatsachen und Längstrends in der Ebene der Exekutivausgleich. Anzahl der Seiten im PDF-Format: 55 Schlüsselwörter: Vorstandsvergütung, Anreize, Aktienoptionen, Risikoaversion JEL Klassifizierung: J33, J44, G13, G32, M12 Datum: 14. Dezember 2000 Vorgeschlagener Citation Hall, Brian J. und Murphy, Kevin J. Aktienoptionen für undiversifizierte Führungskräfte (November 2001). Harvard NOM Research Paper Nr. 00-05 Präsentiert auf der Tuck-JFE Zeitgenössischen Corporate Governance Konferenz USC FBE Working Paper Nr. 01-16. Erhältlich bei SSRN: ssrn / abstract252805 oder dx. doi. org/10.2139/ssrn.252805 Kontaktinformationen Brian Hall (Kontaktperson) NOM Unit Leiter, Harvard Business School (E-Mail) Soldiers Field Boston, MA 02163 USA 617-495-5062 (Telefon) 617-496-4191 (Fax)
Comments
Post a Comment